Kelet-Közép-Európa Blog

A blog Kelet-Közép-Európa és a Balkán történelmével, kultúrájával és hétköznapjaival foglalkozik. Itt olvashatsz programokról, eseményekről, könyvekről és tanulmányokról. Fedezz fel egy ismeretlen, de annál izgalmasabb régiót!

Képek

Hozzászólások

Konferencia: "Kosovo – ein Jahr nach der Unabhängigkeit"

2009.04.15. 13:22 :: kelet-europa

"Koszovó egy éve kiáltotta ki függetlenségét. Az Európa legfiatalabb állama által képviselt problémakör azóta is a nemzetközi diplomáciai élet egyik legkényesebb sarokpontja. A proklamáció hatalmas érzelmi hullámokat keltett és számos nemzetközi jogi kérdést vetett fel, amelyekre gyaníthatóan nem lehet megnyugtató választ adni.
A Regensburgi Egyetem (Universitaet Regensburg, Professur für Geschichte Südost- und Osteuropas) és a müncheni Délkelet-Európa Társaság (Südosteuropa-Gesellschaft München) április 21. és 26. között egy rendezvénysorozattal igyekszik mind a szakmai, mind az érdeklődő közönségnek bemutatni és összefoglalni a Koszovóval kapcsolatos általános és aktuális ismereteket.
A rendezvénysorozat utolsó programja április 25-26-án egy workshop lesz, amelynek címe: "Koszovó történetének, kultúrájának és társadalmának aktuális kutatásai" ("Aktuelle Forschungen zu Geschichte, Kultur und Gesellschaft des Kosovo"). A workshopon olyan fiatal kutatók és tudósok fognak bemutatkozni, akik saját diszciplinájuk keretein belül foglalkoznak az albánsággal, illetve a mai Koszovó területével. A fórumon részt vesz Csaplár-Degovics Krisztián (ELTE BTK Kelet-Európa Története Tanszék és Történelemtudományok Doktori Iskola), aki a történész szerkció ülésén az albán nemzettéválás és nemzetállam teremtés (1912-1914) szakértőjeként fog felszólalni."

Kosovo – ein Jahr nach der Unabhängigkeit

Vorträge und wissenschaftlicher Workshop

21.-26. April 2009, Regensburg 
 

Veranstaltet von:

Südost-Institut, Regensburg

Universität Regensburg, Professur für Geschichte Südost- und Osteuropas

Südosteuropa-Gesellschaft, München 
 
Kosovo liegt nach seiner Unabhängigkeitserklärung vom 17. Februar 2008 als jüngster Staat Europas weiterhin im Brennpunkt der internationalen Konstellation auf dem Balkan. Als Staatswesen ist es einerseits Schützling von Europäischer Union und Nato sowie der Einsatzort der größten internationalen Mission der EU, die sich hier auch als internationaler Akteur erweisen will. Andererseits wird seine staatliche Souveränität von einer erheblichen Zahl von Staaten und vor allem auch von seinem ehemaligen Mutterland Serbien in Frage gestellt.

Es ist das Ziel der Regensburger Veranstaltungswoche, einer breiteren Öffentlichkeit Einblicke in die komplizierten Verhältnisse in und um Kosovo zu verschaffen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Region zu stärken und zu bündeln. Die Enge der Beziehungen zwischen Deutschland und dem Kosovo wie auch das große deutsche Engagement vor Ort spiegeln sich im Programm mehrfach wider. Das zu einem guten Teil von deutschen katholischen Einrichtungen getragene teilweise deutschsprachige konfessionelle Loyola-Gymnasium in Prizren steht dafür ebenso wie die geladenen, in Deutschland oder Österreich promovierten Vertreter der neuen politischen Führungselite des Landes. Der abschließende wissenschaftliche Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt (Wien) ist der erste Versuch, die Bearbeiter der diversen Forschungs- und Promotionsvorhaben zu Kosovo aus dem deutschsprachigen Raum in Kontakt und Austausch zu bringen. 

Wissenschaftliche Leitung der Gesamtveranstaltung: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Dr. Konrad Clewing 

Kontakt: Dr. Konrad Clewing, Tel. 0941/943-5471, clewing@suedost-institut.de   
 

Programm 
 

21. April 2009, Dienstag

18.00 h, Südost-Institut (Raum 017 im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg): „Kosovo in der internationalen und der regionalen Politik“ 

Dr. Johanna Deimel (eh. International Civilian Office, Prishtina, Kosovo):

Die Internationale Gemeinschaft in Kosovo: Erfolge und Misserfolge 

Michael Martens (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Büro Belgrad)

Kosovo in der serbischen Innen- und Außenpolitik 
 

22. April 2009, Mittwoch [tagsüber]: 

Vortrag von Pater Walter Happel SJ, Gründungsdirektor des Loyola-Gymnasiums (Prizren), in einem Regensburger Gymnasium: Präsentation des Loyola-Gymnasiums; Diskussion mit Schüler/innen 
 

23. April 2009, Donnerstag

19.00 h, Südost-Institut, Raum 017 

Pater Walter Happel SJ (Prizren):

Bildung, die große Herausforderung in Kosovo. Perspektiven eines deutschen Schulgründers 

24. April 2009, Freitag

17.30 h Altes Rathaus Regensburg, Empfang durch Oberbürgermeister Hans Schaidinger, Eintrag in das Goldene Buch der Stadt, Umtrunk

19.00 h, Südost-Institut, Raum 319

Dr. Enver Hoxhaj (Minister für Bildung, Wissenschaft und Technologie der Republik Kosova)

Bildung,Wissenschaft und Forschung – Wege zu europäischen Standards in einem neuen Land

Moderation: Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau/Der Standard (Wien) 

25. April 2009, Samstag

19.00 h: 

Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau/Der Standard (Wien)

Recht, Korruption und Politik in Kosovo 

25. April 2009, Samstag – 26. April 2009, Sonntag, Südost-Institut

   Samstag: 9.00 h – 18.00 h

   Sonntag: 9.00 h – 13.45 h  

Zweitägiger Workshop zur aktuellen Kosovo-Forschung.

Impulsreferat und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt (Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte)

Internationaler Workshop

für Nachwuchswissenschaftler/innen

„Aktuelle Forschungen zu Geschichte, Kultur und Gesellschaft des Kosovo“ 

25.-26.4.2009 

im Südost-Institut

Landshuter Straße 4

93047 Regensburg

Raum 319 
 

Eine Veranstaltung im Rahmen der Programmwoche: „Kosovo – ein Jahr nach der Unabhängigkeit 

Veranstalter: Südost-Institut; Universität Regensburg: Professur für Geschichte Südost- und Osteuropas; Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Regensburg; gefördert von der Regensburger Universitätsstiftung Hans Vielberth 
 

Samstag, 25. April 2009 
 

9.00 h: Einführungsreferat durch Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt: Stand und Desiderata der historischen Forschung zu Kosovo

10.30 h Kaffeepause 

Gruppe 1, 11.00 h bis 13.00 h: Geschichte 

  1. Luca Maiocchi (Rom): Kosovo in the second half of the 18th c.
  2. Eva Anne Frantz (Wien): Gewalterfahrung und Identitätsbildung im spätosmanischen Kosovo (1870-1913)
  3. Dr. Krisztián Csaplár-Degovics (Budapest): Grenzen, Grenzziehung und Gewalt in Kosovo 1912/13
  4. Sylë Ukshini (Prishtina-Wien): Die Rolle Isa Boletinis in der albanischen Nationalbewegung in den Jahren 1908-1912
 
 

Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen, 13.00 h bis 14.30 h 

Gruppe 2, 14.30 h bis 16.30 h: Identitäten im Kosovo von heute 

  1. Claudia Lichnofsky (Gießen): Konstruktion ethnischer Identitäten unter Roma, Ashkali und Balkan-Ägyptern seit 1980er Jahren
  2. Isabel Ströhle (München): Erfahrungen von Staatlichkeit im sozialistischen Jugoslawien aus der Perspektive der Kosovo-Albaner
  3. Valbona Myteveli (Bonn): Neuer Staat – neue Identität? Der Diskurs über die albanische Identität in Kosovo
  4. Dr. Bekim Baliqi (Wien): Kosovo: Auf der Suche nach eigener Identität
 

Kaffeepause 16.30 h bis 17.00 h 

Gruppe 3, 17.00 h bis 18.00 h: Wirtschaft 

  1. Mag. med. vet. Katharina Faukal (Wien): Viehzucht in Kosovo. Agrargeschichtliche und agrarstrukturelle Aspekte
  2. Henrique Schneider (Stockerau): Fragmentation, diseconomies of scale and political struggle
 

18.00 h bis 19.00 h Gemeinsames Abendessen (Buffet) 

    19.00 h:  Öffentlicher Vortrag von Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau/Der Standard (Wien): Recht, Korruption und Politik in Kosovo 
     

Sonntag, 26. April 2009 

Gruppe 4, 9.00 h bis 11.00 h: Religion und religiöse Identitäten  

  1. Dr. Stefan Rohdewald (Passau): Religiöse Erinnerungsfiguren der orthodoxen Südslaven bis 1944 mit Blick auf Kosovo
  2. Marija Grujić (Sarajevo): The project of (de)construction of Serbian national identity through revitalization of the Kosovo Myth and the power of religious regimes: gendered national identity in masculine and archaic discourse
  3. Marta Kołczyńska (Warschau): Religion in today’s Kosovo
 

Kaffeepause 11.00 h bis 11.30 h 

Gruppe 5, 11.30 h bis 13.00 h: Internationale Intervention und Staatsbildung  

  1. Holger Kasch (Prishtina, Leipzig): Die Rolle internationaler Friedenstruppen im Kosovo-Konflikt. Eine Erfolgsgeschichte internationaler Konfliktregelung?
  2. Dr. Andreas Ernst (Belgrad): Institutionen, staatliche Identität und Gesellschaft. Staatsbildung in Kosovo seit 1999 als Interaktion von internationalen und örtlichen Akteuren
  3. Arben Hajrullahu (Prishtina): Integrated education and its influence on development and the identity definitions of a society
 

Schlussdiskussion 13.00 h bis 13.45 h 

14 h: Gemeinsames Mittagessen, Ende der Veranstaltung 
 

Diskutanten während der Veranstaltung u.a.: Faruk Ajeti (Wien), Resmije Kurbogaj (Wien), Edvin Pezo (München)

 

Szólj hozzá!

Címkék: konferencia koszovó kelet európa története tanszék csaplár degovics krisztián

A bejegyzés trackback címe:

https://kelet-europa.blog.hu/api/trackback/id/tr391066452

Kommentek:

A hozzászólások a vonatkozó jogszabályok  értelmében felhasználói tartalomnak minősülnek, értük a szolgáltatás technikai  üzemeltetője semmilyen felelősséget nem vállal, azokat nem ellenőrzi. Kifogás esetén forduljon a blog szerkesztőjéhez. Részletek a  Felhasználási feltételekben és az adatvédelmi tájékoztatóban.

Nincsenek hozzászólások.
süti beállítások módosítása